Innenschuhe sind sehr dünn geformte Schalen, die eine optimale Führung des Fußes im Schuh ermöglichen. Sie werden häufig bei ausgeprägter Arthrose, Fehlstellungen oder beispielsweise bei Morbus Sudeck eingesetzt. Es gibt zwei Ausführungen:
Prothetische Innenschuhe: Diese dienen zusätzlich dazu, ein amputiertes Stück des Fußes zu ersetzen. Sie fangen den verbleibenden Fuß optimal ab und übernehmen bestmöglich die Funktion des amputierten Fußteils.
Orthopädische Innenschuhe: Diese unterstützen die Führung des Fußes, korrigieren Fehlstellungen soweit wie möglich und schonen so die Gelenke und das umliegende Gewebe.
Erstanfertigung
Für die Anfertigung von Innenschuhen werden zuerst Leisten in der Form des Fusses erstellt. Über diese Leisten werden dann die Innenschuhe mit den gewünschten Polstern, Verstärkungen und Verschlusssystemen gefertigt.
Prothetisch oder Orthetisch
Innenschuhe können prothetisch oder orthetisch gefertigt werden:
- Orthetische Innenschuhe führen und unterstützen den Fuss bei eingeschränkter Funktion. Oft dienen sie dem Funktionsausgleich für beschädigte Gelenke oder andere Funktionseinschränkungen.
- Prothetische Innenschuhe ersetzen einen teilamputierten Fuss. Sie stabilisieren den vorhandenen Teil des Fusses und binden ihn fest ein, um anschliessend die Funktion des amputierten Fussteils bestmöglich zu übernehmen.