Kompressionsversorgungen
Hilfsmittel, die gezielt Druck auf das Gewebe ausüben. Sie kommen unter anderem bei venöser Insuffizienz, Lymphödemen, Lipödemen oder Verbrennungen zum Einsatz.
Allgemeine Infos
Kompressionsstrümpfe sind medizinische Hilfsmittel, die durch gezielten Druck die Durchblutung fördern und Schwellungen reduzieren.
Sie werden überwiegend an den Beinen eingesetzt, können aber auch für Arme oder andere Körperteile maßgefertigt werden.
Je nach Anwendungsbereich kommen zwei Herstellungsverfahren zum Einsatz:
- Rundstrick: Nahtlose, elastische Strümpfe, die vor allem bei leichteren Beschwerden wie Krampfadern oder zur Prävention eingesetzt werden.
- Flachstrick: Diese Strümpfe haben eine Naht und bieten eine individuellere Passform. In diesem Zusammenhang spricht man auch von
Kompressionsbandagen, da sie meist bei komplexeren Indikationen wie Lymphödemen oder Lipödemen verwendet werden.